Prinzessin Kostüm

Kostüme » Mittelalter Kostüm » Prinzessin Kostüm
Hochwertiges Prinzessin Rapunzel Lizenzkostüm für Mädchen rosa-violett
Karneval-megastore.de
Hochwertiges Prinzessin Rapunzel Lizenzkostüm für Mädchen rosa-violett
Renaissance Hofdame Plus Size Mittelalter-Damenkostüm hellpetrol
Karneval-megastore.de
Renaissance Hofdame Plus Size Mittelalter-Damenkostüm hellpetrol
edle Mittelalter Hofdame Damenkostüm Drachenmutter Samtoptik grün-gold
Karneval-megastore.de
edle Mittelalter Hofdame Damenkostüm Drachenmutter Samtoptik grün-gold
Märchen-Prinzessin Damenkostüm hellblau
Karneval-megastore.de
Märchen-Prinzessin Damenkostüm hellblau
Zarte Prinzessin Kinderkostüm weiß-silber
Karneval-megastore.de
Zarte Prinzessin Kinderkostüm weiß-silber
Prinzessinenkostüm für Mädchen Burgfräulein pink-gold-weiss
Karneval-megastore.de
Prinzessinenkostüm für Mädchen Burgfräulein pink-gold-weiss
Märchen-Prinzessin Damenkostüm gold
Karneval-megastore.de
Märchen-Prinzessin Damenkostüm gold
Prinzessin-Mädchenkostüm Königin-Kinderkostüm rosa
Karneval-megastore.de
Prinzessin-Mädchenkostüm Königin-Kinderkostüm rosa
Aufblasbares Prinzessin auf Einhorn Kinderkostüm weiss-rosa-blau
Karneval-megastore.de
Aufblasbares Prinzessin auf Einhorn Kinderkostüm weiss-rosa-blau
Burgfräulein Kostüm lila-rosa
Karneval-megastore.de
Burgfräulein Kostüm lila-rosa
Kostüm Burgfräulein für Damen rot-gold
Karneval-megastore.de
Kostüm Burgfräulein für Damen rot-gold
Edles Burgfräulein Damenkostüm Mittelalter rot-gold
Karneval-megastore.de
Edles Burgfräulein Damenkostüm Mittelalter rot-gold
Deluxe Rapunzel Kinderkostüm für Mädchen lila
Karneval-megastore.de
Deluxe Rapunzel Kinderkostüm für Mädchen lila
Rapunzel Kostüm für Kinder Disney pink-lila
Karneval-megastore.de
Rapunzel Kostüm für Kinder Disney pink-lila
Mittelalterliche Prinzessin Mädchen-Kostüm rot-goldfarben
Karneval-megastore.de
Mittelalterliche Prinzessin Mädchen-Kostüm rot-goldfarben

Einführung in das Prinzessin Kostüm

Das Prinzessin Kostüm liegt bei Karneval, Fasching oder Motto-Partys immer ganz weit vorne. Schon im ersten Satz nenne ich das Keyword. Ich beschreibe, wie ein Printzessin Kostüm wirkt, wer es trägt und warum es beliebt ist. Hier möchte ich Ihnen zeigen, wie sich ein solches Kostüm zusammensetzt, für Damen, Herren und Kinder erhältlich ist und worauf man beim Make‑Up achten sollte. Ich beantworte, was gebraucht wird und wie man die Einzelteile clever kombiniert.

Die Hauptkomponenten des Prinzessin Kostüms

Kleid oder Robe

Das Kleid des Kostüms ist der zentrale Teil. Bei Damen besteht es meist aus einem bodenlangen Rockteil aus Tüll oder Satinstoff. Der Rock fällt weich über die Hüfte und endet in einer weiten Glockenform. Der Oberkörper ist oft figurbetont und mit Dekor wie Spitze, Zierbändern, Perlen oder Rüschen versehen. Ein Miederschnitt sorgt beim Anziehen für einen taillierten Effekt. Bei Kinderkostümen ist die Länge angepasst, oft knielang oder midi, mit leuchtenden Farben wie Rosa, Hellblau oder Lavendel. Bei Herren­varianten (Adelsherren mit Prinzessin‑Stil oder Drag‑Interpretationen) ist ein Jackett oder Weste mit Satin­akzenten üblich, kombiniert mit Rock oder Hose.

Stoffe und Material

Die Stoffwahl prägt das Gefühl des Kostüms. Satin wirkt glänzend, edel und geschmeidig. Tüll sorgt für Volumen, Luftigkeit und Bewegung. Spitze setzt zarte Akzente an Ärmeln oder Ausschnitt. Für Kinder ist ein Misch­material praktisch: pflegeleicht, maschinen­waschbar und strapazierfähig. Bei Damenversionen achte ich auf atmungsaktive Einsätze im Rücken oder Bereich der Achseln, damit man länger bequem tanzen kann. Bei Herren ist Samt oder Brokat in der Weste beliebt – das gibt ein hochwertiges Aussehen.

Reifrock oder Unterrock

Ein Reifrock verleiht dem Rock eine Glockenform. Der Unterrock besteht meist aus mehreren Lagen Tüll. Bei Erwachsenen ist ein leichter Reif eingesetzt, der den Rock voluminös macht, ohne zu steif zu wirken. Für Kinder reicht oft eine Lage Tüll, weil echtes Volumen einengen kann. Wichtig für alle Altersgruppen: das Volumen muss angenehm sein, nicht drücken oder stören.

Ärmel und Schulterdesign

Seitlich an den Schultern befinden sich oft Puffärmel oder Ärmel, die schulterfrei enden. Das verleiht dem Kostüm eine romantische Note. Manche Modelle setzen auf leicht transparente Ärmel, bestickt oder mit aufgestickten Pailletten. Ich mag Modelle mit abnehmbaren Ärmeln, weil man so das Kleid auch später anderweitig nutzen kann.

Accessoires: Krone, Schuhe, Handschuhe, Schmuck

  • Krone oder Diadem: Metall oder Kunststoff, manchmal mit künstlichen Steinchen verziert. Für Kinder sind flexible Diademe beliebt, die nicht drücken.

  • Schuhe: Flach bei Kindern, mit Riemchen oder bei Damen Abend‑Schuhe in Pastelltönen. Wer auf Details achtet: Schuhe mit Schleifen oder Ziersteinbesatz passen perfekt zum Stil.

  • Handschuhe: Lange Satinhandschuhe bis zum Ellbogen oder kurze Spitze, passend zur Farbe des Kleides.

  • Schmuck: Fake‑Perlenkette, Glitter‑Halskette, Ohrstecker in Form von Sternen oder Herzen. Ich empfehle, nicht zu viele Accessoires zu kombinieren, um nicht überladen zu wirken.

Gürtel oder Taillenband

Ein glitzerndes Band oder eine Schleife hebt die Taille hervor. Manche Damenkostüme haben eine Satin­schleife hinten oder vorne. Bei Kinder­versionen oft mit großen Schleifen. Das Band kann abnehmbar sein und separat gewaschen.

Umhang oder Cape

Ein kleiner Umhang aus Organza oder Satin verleiht dem Look einen Hauch von Dramatik. Bei Damen gern mit Samtkragen und Kunstfellbesatz. Für Spätsommer-Partys eignet sich eine Organzaschicht, die luftig und leicht ist.

Damenkostüm im Detail

Design und Schnitt

Wenn ich ein Kostüm auswähle, achte ich auf ein figurfreundliches Schnittmuster. Das Oberteil ist tailliert, der Rock weit – das ergibt eine klassische Silhouette. Oft ist das Kleid knöchellang, manche Varianten reichen bis zum Boden. Das Dekor kann Perlenstickerei, kleine Zierapplikationen oder Spitzenborten enthalten. Manche Modelle haben eine Corsage‑Optik mit Bändern zum Schnüren. Die Farbpalette reicht von hellen Pastelltönen bis Gold- oder Rosétöne.

Qualität und Komfort

Bei hochwertigen Kostümen ist das Innenfutter weich und atmungsaktiv. Ich achte auf Nähte, an denen Tüll aufgereiht ist – diese sollte sauber verarbeitet sein. Ein Reißverschluss sitzt mittig am Rücken oder an der Seite. Wenn Haken und Ösen eingesetzt sind, sollte man den Stoff vorsichtig behandeln, damit nichts reißt. Die Brust wird manchmal mit leichtem Schaumstoff gestützt, aber nicht so gepolstert, dass es unbequem wird.

Accessoires für Damen

Krone zum Aufsetzen, idealerweise mit polsterbarem Schaumstoff innen. Satinhandschuhe, die bis zum Ellbogen reichen. Schmuck in zarten Farben, harmonierende Ohrringe, eine Schleife im Haar. Schuhe, die gut passen und am besten mit gepolsterter Decksohle – man tanzt schließlich länger. Ich probiere oft verschiedene Pumps oder Ballerinas vor dem Einsatz des Kostüms.

Styling und Make‑Up

Beim Make‑Up setze ich auf Pastellfarben. Meine Grundlage: leichte Foundation, rosiger Blush, dezent schimmernder Lidschatten in Beige oder Rosa. Highlighter auf Augenwinkel und Wangenknochen setzen Lichtpunkte. Eyeliner nutze ich sparsam, um die Augen zu betonen – keine dicke schwarze Linien. Lippenfarbe wähle ich in heller Rosenfarbe oder transparent mit Gloss. Fixierspray sorgt dafür, dass alles länger hält. Wenn ich Wimpern benutze, dann eigentlich nur einzelne mit Fake‑Wimpern‑Abschnitten, nicht ganze Bänder, weil sie natürlicher aussehen.

Kinderkostüm im Detail

Schnitt und Material

Bei Kindern ist Bewegungsfreiheit wichtig. Das Prinzessin Kostüm besteht bei Mädchen meist aus einem Kleid bis zur Kniekehle oder leicht darüber. Der Rock fließt locker, ohne steife Reifen, aus leichter Baumwollmischung mit Tüll darüber. Das Oberteil ist weich und dehnbar – oft Jersey oder leicht elastischer Stoff. Keine harten Nähte. Das Material ist pflegeleicht, waschbar und robust.

Farben und Muster

Hier sehe ich oft leuchtendes Pink, Hellrosa, Himmelblau, Lila oder eine Kombination. Manche Kleider haben kleine Aufdrucke von Sternen, Herzen oder Blumen. Kinder mögen Glitter-Details, aber wenn es abblättert, entsteht unnötiger Schmutz. Ich bevorzuge Modelle mit Applikationen, die fest eingenäht sind, nicht nur geklebt.

Accessoires für Kinder

Ein leichtes Diadem, das hinten mit einem Satinband befestigt wird. Ballerinas oder Ballerina ähnliche Schuhe, ohne hohen Absatz. Im Winter vielleicht ein passender Umhang, damit sie warm bleibt. Kleine Handschuhe – meist kurz – in passender Farbe. Eine kleine Tasche mit Schleife kann als Accessoire dienen, die auch praktisch ist.

Make‑Up für Kinder

Ich rate zur Zurückhaltung. Meist reicht ein leichter Lipgloss oder ein bisschen Glitzersticker im Gesicht. Keine feste Schminke. Lieber ein kleiner Glitter‑Kleber um die Augen, der sich leicht abwaschen lässt. Kein permanentes Make‑Up, kein starker Lidschatten. Eltern sollten sicherstellen, dass alle Farben hautverträglich und zertifiziert sind.

Herrenkostüm im Detail

Stilrichtungen und Anpassung

Ein Prinzessin Kostüm für Herren kann unterschiedlich interpretiert sein: Drag-Prinzessin, königlicher Begleiter, oder eine humorvolle Karikatur. Der Grundaufbau: ein Wams oder eine Jacke mit breiten Ärmeln in Satin oder Brokatstoff, dazu ein Rock oder weite Hose im gleichen Farbschema. Schulter­polster oder Puffärmel bringen Volumen. Gesteckte Bänder oder Schleifen akzentuieren den Stil.

Materialien und Passform

Für Herren wähle ich robuste Stoffe, gerne mit Stretch-Anteil für Bewegungsfreiheit. Der Wams sitzt tailliert, aber bequem. Die Ärmel enden oft am Handgelenk, Puffärmel sind optional. Der Rock geht in der Regel knie- oder wadenlang. Innenfutter verhindert Scheuern, Reißverschlüsse am Rücken oder seitlich erhöhen den Tragekomfort.

Accessoires für Herren

Ein Kronenhalter mit weicher Basis, damit er beim Tanzen nicht verrutscht. Optional ein Cape, das mit Knöpfen befestigt wird. Satinhandschuhe, eher kurz, oder Fingerhandschuhe. Schmuck wie eine Halskette mit opulentem Anhänger. Schuhe flach und breit geschnitten oder stylisierte Halbschuhe. Stock oder Zepter als witziger Accessoire.

Make‑Up für Herren

Hier ist Kreativität erlaubt. Viele Herren greifen zu kräftigem Lidschatten, Pinsel-Contouring und Glitter. Wichtig: Das Make‑Up sollte sich gut abwaschen lassen und nicht kratzen. Ein Primer hilft, Foundation länger haltbar zu machen. Wenn falsche Wimpern eingesetzt werden, nutze ich einzelne Fans statt ganze Bänder – sieht natürlicher aus. Lipgloss oder ein dezenter Lippenstift in Rosé oder Beerentönen kann das Gesicht abrunden. Wer sich unsicher fühlt, probiert vorher an einem Abend zuhause.

Kapitel: Make‑Up und Schminken für das Prinzessin Kostüm

Grundierung und Teint

Ein ebenmäßiger Teint ist entscheidend. Ich trage Primer auf, danach eine leichte Foundation, passend zur Hautfarbe. Concealer für Schatten unter den Augen. Anschließend Puder – wer glänzt leicht, verwendet mattierendes puder. Blush setze ich auf die Wangenmitte: ein sanftes Rosa. Das Make‑Up wirkt freundlich und frisch.

Augenpartie

Ich beginne mit Lidschatten in Rosa, Champagner oder Pfirsich. Einen hell schimmernden Ton im inneren Augenwinkel, einen dunkleren im äußeren. Der Eyeliner ist fein und nah am Wimpernkranz. Mascara für Länge, optional einige einzelne Wimpernstücke. Keine knallig schwarze Linie, das wirkt unnatürlich zum Prinzessin Kostüm.

Lippen

Lipliner in ähnlichem Farbton wie die Lippenfarbe, nicht dunkler. Dann Gloss oder rötlich-rosafarbener Lippenstift. Nicht matt, sondern leicht glänzend. Wenn Gloss zu klebrig wirkt, nutze ich einen cremigen Lippenstift ohne zu viel Pigment.

Glitter und Highlighter

Ein wenig Highlighter auf Wangenknochen, Nasenrücken und Cupido-Bogen. Sehr sparsam. Glitzerpartikel oder Glittergel in pastelligen Farbtönen auf Wimpernkranz oder Augenwinkel tupfen. Kinder oder empfindliche Haut lieber absolut verzichten.

Fixierung

Fixierspray mit leichter Haltewirkung oder transparentes Puder in Miniform. Besonders bei Tanz oder Hitze sinnvoll. Den Spray aus 20 cm Abstand aufs Gesicht sprühen.

Praktische Beispiele aus der Praxis

Mein erster Versuch

Als ich mein erstes Prinzessin Kostüm anprobierte, war ich total begeistert: der Tüllrock legte sich weich um die Beine und das Mieder passte genau. Die Krone saß bequem auf dem Kopf. Beim Make‑Up blieb ich bei Rosa und schimmerndem Augenlid – ich fühlte mich richtig wohl. Die Kombination aus Kleid, Handschuhen und Diadem erzeugte ein stimmiges Bild. Ich bemerkte aber, dass der Rock zu viel Tüll hatte – beim Sitzen drückte er – das zeigte mir, wie wichtig die richtige Rockmenge ist.

Kinderparty-Erfahrung

Bei der sechsten Geburtstagsparty meiner Nichte half ich ihr, ein hellblaues Prinzessin Kostüm zu tragen. Der Rock war kurz genug, dass sie rennen konnte. Keine harte Reiftechnik, nur leichter Tüll. Diadem mit Elastikband statt festem Metallkranz. Wir schminkten nur winzige Glitzerpunkte um die Augen. Sie fühlte sich frei und glücklich, ohne dass sie eingeengt war – das war der Schlüssel.

Herren‑Event mit Kostüm

Ein Freund trug eine humorvolle Drag-Prinzessin-Version mit Samthose und Wams mit Puffärmeln. Er setzte auf kräftigen Lidschatten in Violett und pinkem Lipgloss, kombiniert mit falschen Einzelwimpern. Das Cape war leicht und fest mit Druckknöpfen am Rücken befestigt. Die Balance aus Glamour und Tragekomfort war gelungen. Er konnte tanzen und sitzen, ohne dass sich etwas verschob.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie viele Lagen sollen der Rock haben?

Ich empfehle für Damen 2–3 Tülllagen plus Satin oder Futter. Für Kinder reicht 1 Lage Tüll. Zu viele Lagen drücken und behindern die Bewegung.

Sollten Reifrock und Unterrock getrennt sein?

Ja, wenn möglich. Dann lässt sich der Unterrock separat waschen, und der Reifrock kann bei Bedarf entfernt oder anders kombiniert werden.

Wie wähle ich Make‑Up für empfindliche Haut?

Nutze Produkte mit Zertifikat für empfindliche Haut, parfümfrei, hypoallergen. Vorher testen. Verwende nur minimal Glitter, und wähle Cremes statt Puder, wenn die Haut trocken ist.

Wie kombiniere ich Farben?

Halte dich an maximal zwei Hauptfarben beim Kostüm. Accessoires und Make‑Up sollten harmonisch dazu passen – etwa rosa Kostüm mit yello goldfarbenem Zierband und rosa Gloss. Bunte Farben wirken ansonsten schnell unruhig.

www.kostüme.com