














Abba Kostüme: Glitzer, Glamour und 70er-Jahre-Flair hautnah erleben
Wenn ich an Abba Kostüme denke, sehe ich sofort Pailletten, Plateauschuhe und diese unvergesslichen Schlaghosen. Wer schon einmal auf einer Mottoparty war, kennt die Wirkung eines solchen Kostüms. Es katapultiert dich in eine andere Zeit. Und genau das macht den Reiz des Kostüms aus. In diesem Artikel gehe ich tief auf die Details ein, die ein authentisches Abba Kostümerlebnis ausmachen. Jeder Bestandteil des Kostüms wird unter die Lupe genommen, vom Material bis zum letzten Accessoire.
Was macht ein typisches Abba Kostümerlebnis aus?
Ein Abba Kostüm lebt von seiner auffälligen Optik. Die Mitglieder der Band waren für ihren mutigen Stil bekannt. Klare Linien? Fehlanzeige. Stattdessen: auffällige Farben, Glitzerstoffe und asymmetrische Schnitte. Wer sich für ein Abba Kostümerlebnis entscheidet, darf keine Zurückhaltung zeigen. Je schriller, desto besser.
Stoffwahl und Farben des Kostüms
Die Wahl des Stoffes ist entscheidend für den Gesamteindruck des Kostüms. Satin, Lamé, Paillettenstoffe oder metallisch schimmernde Kunstfasern sind typisch für den Look. Diese Materialien reflektieren Licht besonders intensiv und sorgen für ein lebendiges Erscheinungsbild. Die Farben des Kostüms sind dabei alles andere als dezent: Silber, Gold, Königsblau, Neonpink, Türkis oder Violett gehören zu den beliebtesten Tönen.
Schnitte und Silhouetten des Kostüms
Die Silhouette des Kostüms orientiert sich an der typischen Mode der 1970er-Jahre. Schlaghosen mit weitem Bein, hautenge Overalls, tiefe V-Ausschnitte und weite Schulterpartien prägen das Gesamtbild. Besonders charakteristisch sind asymmetrische Schnitte und auffällige Details wie Rüschenelemente oder glitzernde Fransen. Der Schnitt des Kostüms ist nicht nur ein modisches Statement, sondern unterstreicht die Bewegungsfreude, die für diese Zeit so typisch war.
Abba Kostüme für Damen: Glanzvolle Auftritte garantiert
Ich erinnere mich noch gut an eine 70er-Party, bei der ich ein silbernes Abba Damenkostüm getragen habe. Es bestand aus einem figurbetonten Overall mit weitem Bein, tiefem Ausschnitt und glitzernden Applikationen. Genau das ist der Punkt: Abba Kostüme für Damen betonen die Figur, ohne unbequem zu sein.
Typisch für das Damenkostüm ist ein Bodysuit mit ausgestellten Ärmeln und Beinen. Kombiniert wird dieser oft mit einem breiten Gürtel oder einer Schärpe in Kontrastfarbe. Auch Capes spielen eine Rolle. Viele Damenkostüme enthalten ein Umhang-Element, das beim Tanzen spektakulär schwingt. Dieses Detail verstärkt die Dynamik des Kostüms und lässt jede Bewegung lebendig wirken.
Was nicht fehlen darf: auffälliger Schmuck. Große Creolen, breite Armbänder und klobige Ketten unterstützen die Aussagekraft des Kostüms. Auch Stiefel mit Plateauabsatz gehören dazu. Je höher, desto besser. Doch keine Sorge: Viele moderne Varianten sehen nur wuchtig aus, sind aber angenehm zu tragen. Das gesamte Erscheinungsbild des Damenkostüms zielt darauf ab, Aufmerksamkeit zu erzeugen, ohne ins Groteske abzudriften.
Frisuren für das Damenkostümerlebnis
Zu einem gelungenen Damenkostümerlebnis gehört auch die passende Frisur. Ob lange glatte Haare mit Mittelscheitel, eine voluminöse Lockenmähne oder eine auffällige Perücke in Platinblond – die Frisur unterstützt die Wirkung des gesamten Kostüms. Haarbänder mit Glitzersteinchen oder schimmernde Haarreifen sorgen für den letzten Schliff.
Abba Kostüme für Herren: Mut zur Farbe und Extravaganz
Auch für Männer bieten Abba Kostüme viele Möglichkeiten. Ich habe selbst schon mehrere Varianten ausprobiert. Mein Favorit war ein lilafarbener Zweiteiler mit Rüschenhemd und silbernen Applikationen. Männerkostüme aus dem Abba-Kontext setzen auf starke Kontraste, auffällige Muster und weite Schnitte.
Typisch sind Kombinationen aus Schlaghosen und Blusen mit Volants. Die Oberteile können durchsichtige Einsätze oder Rückenfrei-Details haben. Viele Designs greifen das Metallic-Thema auf oder kombinieren Glanzstoffe mit Samt. Die Farbwahl reicht von Pastelltönen bis hin zu Neonfarben. Dabei ist die Wirkung des Kostüms bewusst extrovertiert.
Auch hier sind Plateauschuhe fast Pflicht. Wer es bequemer möchte, greift zu hochgeschnittenen Sneakers mit Glanzeffekt. Accessoires wie Sonnenbrillen mit bunten Gläsern oder breite Gürtelschnallen machen den Look komplett. Eine Kette mit Medaillon oder ein offenes Hemd mit Goldkette darunter runden das Herrenoutfit ab.
Bart und Haare im Stil des Kostüms
Ein gepflegter Bart im Stil der 70er, z. B. ein Schnurrbart oder ein Koteletten-Look, passt perfekt zum Abba Kostümerlebnis. Wer keine Lust auf echte Gesichtsbehaarung hat, findet viele passende Accessoires im Fachhandel. Auch Männerperücken mit Mittelscheitel und langen Haaren können den Effekt des Kostüms deutlich verstärken.
Abba Kostüme für Kinder: Spaß, Bewegung und Glitzer
Kinder lieben es, in Rollen zu schlüpfen. Und was eignet sich besser als ein glitzerndes Abba Kostümerlebnis? Die Kinderkostüme orientieren sich optisch stark an den Varianten für Erwachsene, sind aber oft aus weicheren Stoffen gefertigt. Bewegungsfreiheit steht hier im Vordergrund.
Ein mädchenhaftes Kinderkostüm kann aus einem Overall mit schimmernden Applikationen bestehen, dazu ein Umhang aus Tülle. Für Jungen gibt es Mini-Versionen der klassischen Schlaghosen-Anzüge. Wichtig ist: Die Materialien des Kostüms sollten pflegeleicht und atmungsaktiv sein, damit sich die Kinder den ganzen Tag darin wohlfühlen.
Ein beliebtes Extra: Stirnbänder oder Haarreifen mit Glitzer. Auch temporäre Tattoos mit Sternmotiven oder Regenbogenfarben sind ein Hit auf jeder Party. Kinder haben oft ihre eigene Vorstellung von „cool“ – darum ist es gut, ihnen beim Gestalten des Kostüms Mitspracherecht zu geben.
Das passende Make-up zum Abba Look
Kein authentischer Look ohne das passende Make-up. Ich kann aus Erfahrung sagen: Beim Abba Style darf es krachen. Das heißt konkret: Lidschatten in knalligen Farben, Glitzer unter den Augenbrauen und stark betonte Wangenknochen. Eyeliner im Cat-Eye-Stil verleiht dem Gesicht Ausdruck.
Die Lippen sind meist in Rottönen oder Pink geschminkt. Wer es richtig krachen lassen möchte, greift zu Glitzerlipgloss. Auch Rouge darf nicht fehlen. Konturieren ist eher nebensächlich. Stattdessen liegt der Fokus auf Farbe. Glanz und Schimmer sind gewollt und unterstreichen den extravaganten Charakter des Kostüms.
Für Männer reicht ein leichter Glow mit Bronzer und eventuell etwas Kajal. Kinder sollten mit Schminke vorsichtig behandelt werden. Etwas Glitzer-Gel im Gesicht reicht oft schon, um einen tollen Effekt zu erzielen. Dabei sollte stets darauf geachtet werden, dass das Make-up dermatologisch unbedenklich ist.
Typische Accessoires für das Abba Kostümerlebnis
Ein guter Look steht und fällt mit den Accessoires. Abba Kostüme leben von Details. Dazu gehören:
- Breite Gürtelschnallen mit Metallic-Look
- Glitzernde Capes oder Umhänge
- Große Ohrringe, am besten in Stern- oder Kreissymbolik
- Sonnenbrillen mit XXL-Rahmen
- Plateaustiefel oder Plateauschuhe
- Haarbänder, -reifen oder Perücken in Blond, Kupfer oder Schwarz
- Handschuhe aus Spitze oder Glanzstoff
- Kleine Taschen oder Clutches mit Paillettenbesatz
Ich habe auf vielen Partys gesehen, dass gerade Perücken einen Riesenunterschied machen. Man erkennt den Stil sofort. Wer den Look perfektionieren will, investiert hier ein bisschen mehr. Accessoires sind der Feinschliff des Kostüms und machen aus einem guten Outfit ein unvergessliches.
Wo findet man Abba Kostüme?
Die Auswahl ist riesig. Ich habe gute Erfahrungen mit spezialisierten Online-Shops gemacht, die sich auf 70er-Jahre-Kleidung konzentrieren. Auch bei großen Versandhäusern gibt es zur Karnevalszeit eine breite Auswahl. Wer handwerklich geschickt ist, kann sich das Kostüm auch selbst nähen oder anpassen lassen.
Ein Geheimtipp: Second-Hand-Läden oder Onlineplattformen für Vintage-Mode. Dort findet man Einzelteile, die sich gut kombinieren lassen. Oft reichen schon drei bis vier markante Elemente aus, um die typische Abba-Wirkung zu erzielen.
Fazit: Warum Abba Kostüme ein Garant für gute Stimmung sind
Ein Abba Kostüm ist nicht einfach Kleidung. Wer sich für diesen Look entscheidet, bringt automatisch Stimmung mit. Ob auf der Tanzfläche, im Freundeskreis oder auf dem Kindergeburtstag: Der 70er-Vibe ist ansteckend. Glitzer, Farbe, schrille Schnitte – das alles bringt Lebensfreude in jeden Raum.
Das Schöne: Es gibt keine starren Regeln. Jeder kann sich kreativ ausleben. Und genau das macht Abba Kostüme so besonders. Die Freiheit, sich ausdrücken zu können, steckt im Kern des Kostüms. Wer sich einmal in einem solchen Outfit gesehen hat, versteht die Magie, die davon ausgeht.