Assassins Creed Kostüm

Kostüme » Gaming Kostüme » Assassins Creed Kostüm

Assassins Creed Kostüm: Detailverliebte Outfits für echte Fans

Wer ein Assassins Creed Kostüm trägt, verkörpert nicht nur eine fiktive Figur, sondern wird für einen Moment selbst zum Assassinen. Als ich das erste Mal in ein solches Kostüm geschlüpft bin, hatte ich das Gefühl, in eine andere Zeit einzutauchen. Die Liebe zum Detail, die Authentizität der Stoffe und die ikonischen Elemente machen dieses Outfit zu einem echten Blickfang. Und genau das schauen wir uns jetzt genauer an.

Die Bestandteile des Assassins Creed Kostüms im Detail

Die Kapuze: Mehr als Tarnung

Die Kapuze ist eines der auffälligsten Merkmale des Assassins Creed Kostüms. Sie ist tief geschnitten und bedeckt großteile des Gesichts, was nicht nur cool aussieht, sondern auch für den Assassinen funktional ist. In der Praxis hält sie Licht von den Augen fern und lässt einen unauffällig durch Menschenmengen gleiten. Bei vielen Modellen ist die Kapuze fest an die Tunika genäht, was den Look stabil und kompakt hält. Ich habe allerdings auch Versionen gesehen, bei denen sie abnehmbar ist. Das kann praktisch sein, wenn man sie separat waschen oder verstauen möchte.

Es lohnt sich, auf den Schnitt zu achten. Manche Kapuzen sind asymmetrisch geformt, andere betonen eine spitze Vorderkante, wie man sie bei Ezio Auditore findet. Wer Wert auf Authentizität legt, sollte auf Materialien achten, die nicht zu dünn sind. Eine steife, aber angenehme Baumwollmischung sorgt für Stand und Tragekomfort.

Die Tunika: Das Fundament des Looks

Die Tunika ist das zentrale Kleidungsstück des Kostüms. Meist in gedeckten Farben wie Grau, Beige oder Dunkelblau gehalten, bietet sie die perfekte Leinwand für die restlichen Elemente. Der Schnitt orientiert sich oft an mittelalterlicher Kleidung, ist aber mit modernen Materialien verarbeitet. Viele Modelle haben eingearbeitete Kunstleder-Applikationen oder Schnürsysteme an den Seiten. Gerade diese Details machen für mich den Unterschied aus. Wer genauer hinsieht, erkennt aufgestickte Embleme oder feine Nähte, die das Logo der Bruderschaft zeigen.

Manche Versionen setzen auf doppelte Lagen: Untertuniken aus Leinenimitat, darüber strukturierte Obergewänder mit Schulterverstärkungen. Ich habe ein Modell mit verstärkten Ellbogen und eingenähten Taschen getestet – extrem praktisch und ein echter Hingucker.

Der Gürtel: Funktion trifft Design

Ohne den breiten Gürtel würde das Kostüm einfach nicht komplett wirken. Er ist nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern unterstreicht die Taille und sorgt dafür, dass die Tunika besser sitzt. Besonders bei Modellen, die auf Ezio Auditore oder Altair basieren, ist der Gürtel oft mit kleinen Taschen oder Halterungen versehen. Diese lassen sich zwar nicht immer nutzen, tragen aber zur Optik bei. Ich finde es spannend, wie viel Funktion in diesem einen Accessoire steckt.

Manche Gürtel enthalten sogar kleine Lederrollen für Wurfmesser oder Platzhalter für Rauchbomben. Selbst wenn man nichts darin aufbewahrt, gibt es dem Kostüm eine greifbare Glaubwürdigkeit. Farblich dominiert hier Dunkelbraun, gelegentlich auch Schwarz mit Metallschnallen.

Die Armschienen: Symbol für die Bruderschaft

Ein weiteres Highlight sind die Armschienen aus Leder oder Kunstleder. Sie sind oft verziert mit Gravuren oder Symbolen. Sie schützen nicht nur Unterarme, sondern vervollständigen den kämpferischen Look. Besonders beliebt sind Modelle mit integrierter versteckter Klinge. Auch wenn diese in den meisten Kostümen nur Attrappen sind, sorgen sie für Staunen auf jeder Party oder Convention.

Ich habe festgestellt, dass Armschienen aus flexiblem Kunstleder die angenehmste Trageform bieten. Sie schmiegen sich gut an, ohne zu reiben. Je nach Modell sind sie mit Klett oder Schnürung versehen, wobei Letzteres optisch einfach mehr hergibt.

Die Stiefelüberzieher: Praktisch und stilecht

Viele Assassins Creed Kostüme kommen mit sogenannten Stiefelüberziehern. Die lassen sich über normale Schuhe ziehen und wirken wie echte Lederstiefel. Ich trage gern bequeme Turnschuhe darunter, denn man sieht es kaum. Das ist gerade bei langen Veranstaltungen ein echter Vorteil.

Hochwertigere Varianten haben sogar Ziernähte, kleine Schnallen oder aufgedruckte Strukturen, die den Look veredeln. Wer möchte, kann natürlich echte Lederstiefel nutzen, aber aus Erfahrung weiß ich: Nach vier Stunden auf Kopfsteinpflaster sehnt man sich nach weichem Sohlenprofil.

Detaillierte Analyse: Unterschiedliche Charaktere, unterschiedliche Looks

Ezio Auditore

Ezios Outfits sind ikonisch. Besonders auffällig sind sein roter Stoffgürtel, die weiße Tunika mit der Kreuzverzierung und die kunstvoll verzierten Armschienen. Das Cape auf einer Schulter sorgt für Dynamik. Ich habe das Kostüm einmal bei einer Convention getragen und wurde direkt erkannt – die visuelle Wiedererkennbarkeit ist hoch.

Altair

Altairs Look ist schlichter, aber nicht weniger markant. Weiße Grundtöne mit braunen Lederelementen und einer einfachen, aber sehr tiefen Kapuze. Seine Verkleidung wirkt funktionaler, fast asketisch. Wer es minimalistisch mag, wird hier fündig.

Connor Kenway

Connors Outfit vereint indigene Elemente mit europäischer Kolonialmode. Die blaue Weste, die Fransen und die asymmetrischen Linien fallen direkt auf. Ich finde diesen Stil besonders interessant, weil er kulturelle Identität mit Funktionalität verbindet.

Evie Frye

Evie verkörpert den viktorianischen Stil. Dunkle Farben, elegante Schnitte, hohe Kragen und viktorianisch inspirierte Jacken machen ihr Outfit zu einem echten Blickfang. Das Kostüm wirkt gleichzeitig nobel und tödlich.

Assassins Creed Kostüm für Herren

Für Herren gibt es zahlreiche Varianten des Assassins Creed Kostüms. Die beliebtesten Vorlagen sind Ezio, Altair, Connor und Edward Kenway. Die Mäntel wirken oft schwer und edel zugleich, mit vielen Schichten und Applikationen. Besonders auffällig finde ich die Kombination aus martialischem Look und historischer Gewandung. Viele Modelle setzen auf gedeckte Farben wie Schwarz, Braun oder dunkles Rot, was den Charakter geheimnisvoll wirken lässt. Bei hochwertigen Kostümen kommen Kunstleder und Metallverzierungen zum Einsatz, die das Outfit lebendig wirken lassen. Wichtig ist die Passform. Ich habe festgestellt, dass man die Größe nicht zu knapp wählen sollte, damit sich alles gut kombinieren lässt.

Ein gutes Herrenkostüm sollte mindestens drei Schichten enthalten: Tunika, Weste oder Mantel und Gürtel. Dazu passende Handschuhe und optional eine Schulterplatte. Der Look lebt vom Layering und wirkt dann besonders authentisch.

Assassins Creed Kostüm für Damen

Auch für Damen gibt es beeindruckende Assassins Creed Kostüme. Diese greifen zwar die Grundelemente auf, setzen aber oft auf eine femininere Silhouette. Taillierte Mäntel, figurbetonte Tuniken und elegante Kapuzen machen die Outfits ausdrucksstark. Besonders beliebt sind Darstellungen von Evie Frye oder selbst entworfene Varianten im Stil der Serie. Viele Damen setzen zusätzlich auf Stiefel mit Absatz, was das Kostüm optisch streckt. Was mir besonders auffällt: Die Kombination aus Funktionalität und Stil wird hier sehr kreativ umgesetzt. Oft sind die Accessoires kleiner, feiner gearbeitet, aber keinesfalls weniger wirkungsvoll.

Ein interessantes Detail ist die Anpassung an moderne Modevorstellungen: Viele Damen kombinieren Korsagen, geschnürte Westen oder figurbetonte Leggings mit historischen Elementen. Das funktioniert erstaunlich gut.

Assassins Creed Kostüm für Kinder

Für Kinder gibt es vereinfachte Versionen des Assassins Creed Kostüms, die dennoch erkennbar und wirkungsvoll sind. Sie bestehen meist aus leichtem Stoff, damit die Kleinen sich gut bewegen können. Die versteckte Klinge ist hier natürlich nur angedeutet und weich. Ich habe mit meinem Neffen ein Kostüm-Event besucht, bei dem er als kleiner Assassine unterwegs war. Die Leute waren begeistert. Besonders positiv ist mir aufgefallen, wie angenehm die Kinderkostüme zu tragen sind. Sie verzichten auf schweres Material und setzen auf Elastikzüge und Klettverschlüsse. Auch die Kapuze ist nicht zu tief, sodass das Sichtfeld frei bleibt.

Beliebt sind Sets mit allem Drum und Dran: Oberteil, Hose, Kapuze und Armschutz. Manche Versionen kommen sogar mit einem Spielzeug-Dolch. Das sorgt für leuchtende Kinderaugen.

Make Up und Styling für das Assassins Creed Kostüm

Das passende Make Up rundet das Assassins Creed Kostüm ab. Für Männer empfehle ich einen leichten Bartschatten mit braunem Lidschatten oder spezieller Theaterschminke. Kleine Narben lassen sich mit flüssigem Latex und Foundation gut imitieren. Ich selbst trage gern etwas Kajal, um die Augen markanter zu machen. Bei Damen ist die Bandbreite größer: dunkle Smokey Eyes, matte Lippenfarben und konturierte Wangen können dem Look Tiefe geben. Ein leicht verwischter Look passt besonders gut zur Figur einer Assassinin. Bei Kindern reicht meist ein kleiner Gesichtsaufkleber oder eine leichte Schminke, um das Thema zu unterstreichen, ohne zu übertreiben.

Wem normale Schminke zu wenig ist, kann sich an SFX-Make Up versuchen. Mit Narbenwachs, Latex und Airbrush lassen sich während Halloween-Partys oder bei Wettbewerben echte Highlights setzen.

Accessoires, die den Look komplettieren

Versteckte Klinge

Auch wenn sie nicht funktional ist, darf die versteckte Klinge in keinem Assassins Creed Kostüm fehlen. Es gibt Modelle mit Federmechanismus oder zum Schieben. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift zur weichen Variante aus Schaumstoff.

Amulette und Anhänger

Viele Assassinen tragen kleine Amulette oder Medaillons, die ihre Zugehörigkeit zeigen. Diese lassen sich leicht aus Kunstharz oder Metall herstellen. Ich trage einen Anhänger mit dem Logo der Bruderschaft an einer Lederkette. Er fällt nicht auf, gibt dem Outfit aber Tiefe.

Handschuhe und Ringe

Dunkle Handschuhe mit offenen Fingern wirken praktisch und authentisch. Manche Outfits beinhalten Ringe mit Symbolen der Assassinen. Ich finde diese Details besonders spannend, weil sie den Look abrunden, ohne aufdringlich zu wirken.

Taschen und Beutel

Einige Kostüme haben kleine Ledertaschen oder Stoffbeutel integriert. Ideal für Handy, Schlüssel oder Tickets. Ich nutze so etwas gern auf Events, weil man alles griffbereit hat und es trotzdem stilistisch passt.

Fazit

Ein Assassins Creed Kostüm lebt von den Details. Ob Kapuze, Gürtel oder Armschiene – jedes Teil hat seinen Platz und seine Funktion. Für mich ist es immer wieder faszinierend zu sehen, wie Fans weltweit diese Outfits zum Leben erwecken.