




















Die besten Partnerkostüme
Partnerkostüme: Die perfekte Idee für gemeinsame Verkleidungen
Partnerkostüme sind eine spannende Möglichkeit, um bei jeder Party oder Feier gemeinsam aufzufallen. Es macht einfach mehr Spaß, sich zu zweit zu verkleiden und ein gemeinsames Thema zu erzählen. Ich erinnere mich an viele Abende, bei denen mein Partner und ich uns mit kreativen Partnerkostümen von der Masse abgehoben haben – das verbindet und macht unvergessliche Momente.
Warum Partnerkostüme so gut funktionieren
Gemeinsam gesehen werden
Zwei Menschen in passenden Kostümen fallen automatisch auf. Es ist wie ein visueller Code, der sagt: „Wir gehören zusammen.“ Das erzeugt sofort Aufmerksamkeit und bringt Leute ins Gespräch. Man merkt das besonders auf Karneval oder Halloween, wo viele Einzelkostüme unterwegs sind.
Verbindung durch gemeinsame Planung
Es macht Spaß, gemeinsam ein Kostümkonzept zu entwickeln. Wer sich auf ein Thema einlässt, erlebt auch den Prozess intensiver. Vom Aussuchen der Kleidung über das Basteln der Accessoires bis hin zum perfekten Make-up – das stärkt das Wir-Gefühl.
Der Spaß an der Inszenierung
Partnerkostüme geben die Chance, in Rollen zu schlüpfen und miteinander zu spielen. Das können lustige Charaktere, romantische Paare oder komplett verrückte Kombinationen sein. Das bringt Leben in jede Party.
Beliebte Partnerkostüme mit detaillierter Analyse
1. Bonnie und Clyde – Das Gangsterpaar
Ein zeitloses Duo mit Retro-Charme. Ich habe Bonnie-und-Clyde-Kostüme öfter getragen und immer wieder bewundert, wie viel Atmosphäre sie schaffen.
Kleidung des Kostüms
-
Für ihn: Ein gut sitzender, dunkler Anzug – gerne mit Weste. Der Fedora-Hut ist ein Muss, er verleiht die richtige Note. Das Hemd sollte klassisch weiß sein, die Krawatte schmal.
-
Für sie: Ein Bleistiftrock, der die Silhouette betont, und ein eng anliegender Pullover oder eine Bluse. Die Strümpfe mit Naht machen viel aus, dazu ein Barett, das das Outfit komplettiert.
Accessoires
Die kleinen Details wie eine alte Spielzeugpistole oder eine Zigarette im Halter machen den Look glaubwürdig. Ein passendes Päckchen Geldscheine oder ein „Bankraub“-Schild geben den letzten Schliff.
Make-up
Bei Bonnie sorgt ein präzise gezogener Eyeliner für den verführerischen Blick, rote Lippen runden den Stil der 30er Jahre ab. Für ihn reicht ein leichter „Bartschatten“ mit Kajal, um das raue Gangster-Image zu betonen.
2. Astronaut und Alien – Science-Fiction zum Anfassen
Für alle, die gerne experimentieren. Ich habe einmal ein Alien-Kostüm selbst gebastelt und dazu passte der Astronaut meines Partners perfekt.
Kleidung
Der Astronaut trägt einen silbernen Overall, am besten mit NASA-Patches, und einen Helm, der auch aus Pappmaché selbst gemacht sein kann. Für das Alien funktionieren enge Leggings mit Glitzer oder ein Ganzkörperanzug in Grün oder Blau.
Accessoires
LED-Lichter auf dem Kostüm bringen futuristische Effekte. Alien-Antennen als Haarreif oder bunte Kontaktlinsen sorgen für einen Blickfang.
Make-up
Das Alien bekommt ein Gesicht in Grün mit dunklen Akzenten um die Augen und metallisch schimmernden Lippen. Kleine Glitzerelemente im Gesicht oder an den Schläfen wirken besonders cool. Der Astronaut setzt auf einen natürlichen Look mit weißen Strichen unter den Augen als Sonnenschutz.
3. Ketchup und Senf – Lustig und locker
Ein Partnerkostüm, das locker, unkompliziert und sofort erkennbar ist.
Kleidung
Hier reichen Ganzkörperanzüge oder T-Shirts in Rot und Gelb mit den jeweiligen Aufdrucken. Mützen in Flaschenform runden das Bild ab. Auf Partys sorgt dieses Duo für viele Lacher.
Accessoires
Man kann kleine Plastikflaschen mitnehmen, die man sich umhängt. Ein Fast-Food-Rucksack als Ergänzung schafft das gewisse Extra.
Make-up
Rote Lippen oder gelber Lidschatten passen gut zum Thema. Ein bisschen farblich abgestimmtes Rouge sorgt für Frische im Gesicht.
4. Zombie-Braut und Zombie-Bräutigam – Gruselfaktor hoch zehn
Für Halloween ideal, hier kann man richtig kreativ werden.
Kleidung
Ein altes Brautkleid und ein verwaschener Anzug, die mit Kunstblut beschmiert und zerrissen sind, sind die Basis. Je verwahrloster, desto besser.
Accessoires
Kunstblut und Fake-Wunden, Blumensträuße mit dunklen Rosen oder zerzauste Frisuren ergänzen den Look.
Make-up
Blasse Haut mit Grautönen, Augenringe in Blau und Schwarz, dazu blutige Stellen und Latex für Wunden – mit etwas Übung wirkt das echt und sorgt für Schreckmomente.
5. Mario und Luigi – Videospiel-Helden
Wer die klassischen Nintendo-Figuren wählt, sorgt für sofortige Erkennung.
Kleidung
Blaue Latzhosen und rote beziehungsweise grüne Shirts sind Pflicht. Die passenden Mützen mit den bekannten Buchstaben machen das Ganze komplett. Weiße Handschuhe und ein falscher Schnurrbart gehören dazu.
Accessoires
Als Requisiten funktionieren ein Plastik-Pilz oder ein Stern hervorragend.
Make-up
Hier reicht es, Wangen leicht zu röten und den Schnurrbart mit Kajal nachzuzeichnen.
Wichtige Komponenten eines guten Partnerkostüms
Farblich abgestimmt
Das Zusammenspiel der Farben sorgt dafür, dass die Kostüme als Einheit wahrgenommen werden. Selbst wenn die Teile bunt oder auffällig sind, ergibt sich durch abgestimmte Farbtöne ein harmonisches Gesamtbild.
Gemeinsames Thema erkennen lassen
Der Sinn eines Partnerkostüms liegt darin, dass man das Paar als Einheit erkennt. Ob es sich um Berufe, Filmfiguren oder witzige Lebensmittel handelt, das Thema sollte klar sein. Kleine Insider passen zwar, dürfen aber nicht zu exklusiv sein.
Auf Qualität achten
Nichts wirkt schlimmer als ein Kostüm, das beim ersten Tragen auseinanderfällt. Daher lohnt sich entweder der Kauf in besseren Shops oder das Nachbessern an der Nähmaschine. Auch Stoffe mit angenehmem Tragekomfort sind wichtig – man will ja nicht schon nach kurzer Zeit genervt sein.
Kreative Accessoires und Extras für Partnerkostüme
Kleine Details machen oft den Unterschied. Persönlich habe ich es erlebt, dass selbst simple Requisiten wie Walkie-Talkies oder kleine Lautsprecher, die Soundeffekte abspielen, einen großen Effekt erzielen. Magnetische oder Klett-Verbindungen bei Puzzle-Kostümen halten nicht nur zusammen, sondern sorgen auch für einen coolen Hingucker.
Leuchtende Elemente sind ein weiteres Plus. LEDs kann man leicht in Kostüme einnähen oder ankleben, um futuristische oder mystische Looks zu unterstützen.
Schminke: So wichtig für den Gesamteindruck
Die richtige Vorbereitung
Ich rate immer, vor dem Schminken einen Primer zu nutzen. Der sorgt dafür, dass die Farben besser haften und länger halten. Für stark deckende Farben wie bei Alienthemen oder Clowns ist es wichtig, auf wasserbasierte Farben zurückzugreifen – die sind oft leichter zu entfernen und reizen die Haut weniger.
Fixieren nicht vergessen
Nach dem Auftragen sollte man das Make-up mit transparentem Puder fixieren. So kann man auch schwitzen oder feiern, ohne dass die Farbe verwischt.
Vielseitigkeit von Lidschatten
Lidschatten ist ein echtes Multitalent. Er kann nicht nur als Augen-Make-up dienen, sondern auch als Schatten auf Wunden oder als Schmutzfarbe. So kann man mit wenigen Mitteln viel erreichen.
Praktische Schminkbeispiele für Partnerkostüme
Clown-Paar
-
Weiße Grundierung für das Gesicht
-
Rote Nase, entweder geschminkt oder als Aufsatz
-
Stark betonte Mundwinkel und große, ausdrucksstarke Augen
-
Dazu bunte Kleidung, große Schuhe und Accessoires wie Fliegen oder Hosenträger
Ich erinnere mich, dass mein Freund das erste Mal Schminke skeptisch sah, aber nach kurzer Anleitung war das Ergebnis echt überzeugend – und die Blicke auf der Party waren der beste Beweis.
Partnerkostüme: Kaufen oder selbst machen?
DIY-Vorteile
Wer handwerklich geschickt ist, kann ein Partnerkostüm selbst anfertigen. Das hat den Vorteil, dass es einzigartig ist und perfekt passt. Außerdem kann man so viel Geld sparen, wenn man schon Materialien zu Hause hat. Beim Basteln lernt man auch viel über Details und kann den Look genau anpassen.
Kauf-Vorteile
Wer wenig Zeit hat oder nicht so gut nähen kann, ist mit gekauften Kostümen besser bedient. Sie sind oft qualitativ gut genug und bieten einen einheitlichen Look. Außerdem ist es eine gute Lösung für Last-Minute-Partys.
Häufige Fehler bei Partnerkostümen
-
Kostüme, die unbequem sind und den Spaß verderben. Dazu gehören enge Stellen oder kratzige Materialien.
-
Make-up, das nicht hält oder verwischt, gerade bei feuchtfröhlichen Feiern ein Problem.
-
Themen, die nur der Träger versteht, machen es anderen schwer, das Paar einzuordnen. Daher immer ein erkennbares Thema wählen.
Ergänzende Partnerkostümideen
-
Arzt und Krankenschwester
-
Teufel und Engel
-
Sherlock Holmes und Dr. Watson
-
Erdnussbutter und Marmelade
-
Polizist und Gefangener