Bienenkostüm

Kostüme » Tierkostüme » Bienenkostüm
Offizielles Biene Maja Kostüm für Männer und Frauen gelb-schwarz
Karneval-megastore.de
Offizielles Biene Maja Kostüm für Männer und Frauen gelb-schwarz
Bienen-Paarkostüm Vater und Kind Karneval schwarz-gelb
Karneval-megastore.de
Bienen-Paarkostüm Vater und Kind Karneval schwarz-gelb
Paarkostüm Biene und Marienkäfer
Karneval-megastore.de
Paarkostüm Biene und Marienkäfer
Biene Maja-Damenkostüm Faschingskostüm schwarz-gelb
Karneval-megastore.de
Biene Maja-Damenkostüm Faschingskostüm schwarz-gelb
Bienen-Paarkostüm für Mutter und Tochter Karneval gelb-schwarz
Karneval-megastore.de
Bienen-Paarkostüm für Mutter und Tochter Karneval gelb-schwarz
Willi-Kinderkostüm aus Biene Maja gelb-schwarz
Karneval-megastore.de
Willi-Kinderkostüm aus Biene Maja gelb-schwarz
Biene Maya Lizenzkostüm für Kinder schwarz-gelb
Karneval-megastore.de
Biene Maya Lizenzkostüm für Kinder schwarz-gelb
Bienenkostüm für Damen gelb-schwarz
Karneval-megastore.de
Bienenkostüm für Damen gelb-schwarz
Süsse Biene Mädchenkostüm gelb-schwarz
Karneval-megastore.de
Süsse Biene Mädchenkostüm gelb-schwarz
Niedliches Hummel-Kinderkostüm Bienenkostüm gelb-schwarz
Karneval-megastore.de
Niedliches Hummel-Kinderkostüm Bienenkostüm gelb-schwarz
Süsses Bienchen Kinderkostüm Biene schwarz-gelb
Karneval-megastore.de
Süsses Bienchen Kinderkostüm Biene schwarz-gelb
Sexy Biene Damenkostüm Bienchen schwarz-gelb
Karneval-megastore.de
Sexy Biene Damenkostüm Bienchen schwarz-gelb
Süsses Bienen-Kleid Bienen-Kostüm für Damen schwarz-gelb
Karneval-megastore.de
Süsses Bienen-Kleid Bienen-Kostüm für Damen schwarz-gelb
Fröhliche Honigbiene Mädchenkostüm gelb-schwarz
Karneval-megastore.de
Fröhliche Honigbiene Mädchenkostüm gelb-schwarz
Biene Babykostüm
Karneval-megastore.de
Biene Babykostüm
Süße Kleine Biene Kinderkostüm gelb-schwarz
Karneval-megastore.de
Süße Kleine Biene Kinderkostüm gelb-schwarz
Biene Kinderkostüm schwarz-gelb
Karneval-megastore.de
Biene Kinderkostüm schwarz-gelb
Bienchen-Kinderkostüm Tieranzug schwarz-gelb
Karneval-megastore.de
Bienchen-Kinderkostüm Tieranzug schwarz-gelb

Warum ein Bienenkostüm immer eine gute Idee ist

Ein Bienenkostüm – das ist einfach so ein Klassiker, oder? Ich hab’s selbst schon öfter getragen, und jedes Mal hat’s Spaß gemacht. Man sieht sofort, was das sein soll, es wirkt lustig und irgendwie sympathisch. Wenn du auf der Suche nach einem coolen Kostüm bist, das nicht kompliziert aussieht, aber trotzdem was hermacht, dann bist du hier richtig. Ich erzähl dir, worauf es bei den einzelnen Teilen ankommt, damit dein Bienenkostüm nicht nur gut aussieht, sondern auch bequem ist.

Was macht das Bienenkostüm aus? Die Basics

Stoff und wie’s sich anfühlt

Beim Material merkt man sofort, ob ein Kostüm billig oder gut gemacht ist. Polyester ist zwar günstig, aber manchmal auch ganz schön kratzig und schwitzig. Ich persönlich mag Sachen, die ein bisschen weicher sind, zum Beispiel Baumwollmischungen. Da kann man auch mal ein paar Stunden drin bleiben, ohne dass man sich fühlt, als würde man in einer Sauna stecken. Bei den flauschigen Varianten, die es oft für Kinder gibt, ist Plüsch super, weil das einfach bequem und kuschelig ist.

Streifen – schwarz-gelb oder doch anders?

Das typische Bienenkostüm hat diese schwarz-gelben Streifen, klar. Aber es gibt da echt Unterschiede. Manche Streifen sind so breit, dass sie fast wie Blöcke wirken, andere sind fein und wirken fast ein bisschen elegant. Gelb ist nicht gleich Gelb – manchmal ist das fast schon neon, was richtig knallt, manchmal eher ein warmes Honiggelb, das man fast schmecken kann. Wenn du dir ein Kostüm anschaust, check mal, ob die Farben kräftig sind und die Streifen sauber verarbeitet – nix nervt mehr als verzogene Streifen oder ausfransende Ränder.

Flügel – die Krönung jedes Bienenkostüms

Flügel gibt’s in so vielen Varianten, das kann einen echt verwirren. Die einfachen sind meist durchsichtig und steif, mit Draht eingefasst. Die sehen schön aus, sind aber nicht super bequem, vor allem wenn du länger unterwegs bist. Weiche Stoffflügel oder welche aus Organza sind leichter und fühlen sich angenehmer an. Wichtig ist, wie die Flügel befestigt sind: Die besten sitzen auf Schultergurten, die gepolstert sind. Sonst drückt das nach einer Weile ganz schön. Wenn du planst, viel zu tanzen oder dich viel zu bewegen, dann lieber kleinere Flügel nehmen – sonst bleibt man ständig irgendwo hängen.

Die Antennen – klein, aber oho!

Antennen sind das süße Extra. Für Kinder sind flexible, weiche Antennen, die an einem breiten Stirnband befestigt sind, superpraktisch. Die brechen nicht so schnell und drücken auch nicht. Für Erwachsene darf’s ruhig ein bisschen mehr sein: Lange, geschwungene Antennen machen viel her, aber sie müssen auch gut sitzen. Ich hab mal ein Stirnband gekauft, das ständig verrutscht ist – nervig! Also achte darauf, dass es rutschfest ist, am besten mit so einer Gummiinnenseite.

Der Stachel und der Rock – was zieht das Outfit ab?

Manche Bienenkostüme haben einen kleinen Stachel, der hinten am Kostüm dran ist – meistens aus Schaumstoff oder Filz. Sieht lustig aus, ist aber nicht immer praktisch, vor allem wenn man sich viel setzt oder durch Türen geht. Ein Tüllrock macht das Kostüm süß und verspielt, das gefällt besonders Frauen und Mädchen. Da gibt’s verschiedene Längen, aber Achtung: zu kurz kann schnell unbequem sein, wenn man viel sitzt oder tanzt. Männer tragen oft gestreifte Hosen oder Jumpsuits, die genauso cool aussehen, nur eben praktischer.

Verschlüsse – das unterschätzt man leicht

Reißverschlüsse sind am bequemsten, vor allem wenn sie vorne oder seitlich sitzen. Druckknöpfe können aufgehen und sind beim Tanzen nicht immer zuverlässig. Klettverschlüsse sind okay, aber nutzen sich schnell ab, vor allem wenn das Kostüm oft getragen wird. Gerade bei Kindern sind Klettverschlüsse sehr praktisch, weil sie schnell zu machen sind, aber für Erwachsene würde ich eher auf Reißverschlüsse setzen.

Innenfutter und Nähte – die kleinen Details, die viel ausmachen

Bei billigen Kostümen sieht man oft, dass die Nähte nicht sauber gearbeitet sind und das Innenfutter fehlt. Das kann schnell zu unangenehmen Stellen führen, an denen es kratzt oder zieht. Wenn du das Kostüm öfter tragen willst, solltest du darauf achten, dass die Nähte verstärkt sind – vor allem an den Schultern und im Schritt. Ein glattes Innenfutter sorgt dafür, dass du das Kostüm gut über andere Klamotten anziehen kannst.

Größen und Passform – der Punkt, bei dem viele scheitern

Gerade bei Kostümen ist es nicht immer einfach, die richtige Größe zu finden. Manche Hersteller haben sehr unterschiedliche Maße. Am besten misst du dich aus und vergleichst das mit der Größentabelle. Wenn du unsicher bist, nimm lieber eine Nummer größer. Ein zu enges Kostüm macht nämlich keinen Spaß und schränkt dich beim Feiern ein. Achte auch darauf, dass der Schnitt bequem ist und du dich problemlos bewegen kannst.

Pflegehinweise – damit das Kostüm lange hält

Nicht alle Kostüme kannst du einfach in die Waschmaschine werfen. Manche solltest du nur vorsichtig per Hand waschen oder abwischen, vor allem wenn Flügel oder Applikationen dran sind. Prüfe die Pflegeetiketten, bevor du das Kostüm kaufst. Nichts ist ärgerlicher, als nach der ersten Party rauszufinden, dass das Kostüm total eingelaufen oder kaputt gegangen ist.

Bienenkostüm für Frauen – femininer Look mit Spaßfaktor

Frauen-Bienenkostüme sind oft etwas schicker geschnitten. Ein taillierter Schnitt, vielleicht ein Rock mit Tüll, das sieht einfach hübsch aus und fühlt sich auch gut an. Ich habe selbst mal einen solchen Rock getragen, und das Tanzen war kein Problem, weil der Rock genug Bewegungsfreiheit ließ. Manche Modelle haben sogar einen Gürtel oder eine Art Korsettoptik, die das Ganze noch mal unterstreicht.

Wenn du’s praktisch magst, achte darauf, dass das Kostüm einen Reißverschluss hat – dann geht’s schnell an- und ausziehen. Ärmel gibt’s kurz oder lang, je nachdem, ob du eher warm oder kalt hast. Und denk daran: Schuhe machen einen Unterschied! Mit hohen Stiefeln sieht das Bienenkostüm gleich ganz anders aus als mit Turnschuhen.

Herren-Bienenkostüme – unkompliziert und bequem

Für Männer ist das Ganze meist einfacher. Da sind eher Jumpsuits oder gestreifte Shirts mit passenden Hosen üblich. Ich hab mal einen solchen Jumpsuit getragen, der war locker genug, damit ich mich auf der Party nicht eingeengt gefühlt hab. Wichtig ist, dass das Kostüm robust ist, damit die Nähte nicht an den Schultern aufgehen, wenn du viel rumläufst. Und ganz ehrlich: Ein Reißverschluss erleichtert dir das Ganze enorm, sonst wird’s beim Toilettengang stressig.

Wenn du das Kostüm sportlicher magst, such dir eine Variante mit dunkleren Gelbtönen oder weniger Glitzer aus. So wirkt es ein bisschen cooler. Und wenn du in einer Gruppe unterwegs bist, kannst du zum Beispiel die Flügel oder das Stirnband aufeinander abstimmen, das sieht dann zusammen echt gut aus.

Kinder-Bienenkostüme – sicher und praktisch

Bei Kinderkostümen steht Sicherheit an erster Stelle. Die Stoffe sollten weich und atmungsaktiv sein. Ich hab meine Nichte mal in so einem Plüsch-Bienenkostüm gesehen, das war richtig kuschelig, aber bei wärmeren Temperaturen hat sie darunter geschwitzt. Deshalb finde ich eine dünnere Baumwollmischung besser, vor allem, wenn das Kind sich viel bewegt.

Die Flügel sollten gut befestigt sein, damit sie nicht verloren gehen oder sich Kinder nicht daran stoßen. Antennen an einem breiten, weichen Stirnband funktionieren am besten. Und Klettverschlüsse machen das An- und Ausziehen für Kinder einfacher als Reißverschlüsse oder Knöpfe.

Nimm ruhig eine Nummer größer, so hat dein Kind noch Bewegungsfreiheit und kann das Kostüm auch noch ein bisschen länger tragen. Reflektierende Streifen sind außerdem superpraktisch, wenn ihr abends unterwegs seid.

Make-up zum Bienenkostüm – so wird’s rund

Make-up ist das Sahnehäubchen beim Bienenkostüm. Du kannst das ganz dezent halten, zum Beispiel mit ein paar schwarzen Linien oder Punkten im Gesicht, die an Bienen erinnern. Oder du gehst aufs Ganze und machst gestreifte Wangen oder glitzernde Augenlider. Für Kinder empfehle ich einfache, gut verträgliche Schminke, die sich leicht wieder abwaschen lässt.

Ich hab mal ausprobiert, wie ein leichter Highlighter auf den Wangen aussieht – das wirkt fast wie „Honigglanz“ auf der Haut und passt super zum Thema. Für die Lippen reicht meistens ein leichter Gloss oder ein natürlicher Ton, sonst wird’s schnell zu viel.

Ein Tipp: Teste dein Make-up vorher, vor allem, wenn du empfindliche Haut hast oder es lange tragen willst. Nichts ist blöder, als wenn du mitten auf der Party kratzige Haut bekommst.

www.kostüme.com