Löwenkostüm

Kostüme » Tierkostüme » Löwenkostüm
Löwenkostüm für Erwachsene
Karneval-megastore.de
Löwenkostüm für Erwachsene
Löwen-Paarkostüm Faschingskostüm braun
Karneval-megastore.de
Löwen-Paarkostüm Faschingskostüm braun
Furchtloses Löwen-Duo Eltern Kind Paarkostüm
Karneval-megastore.de
Furchtloses Löwen-Duo Eltern Kind Paarkostüm
Löwe Babykostüm Plüsch braun
Karneval-megastore.de
Löwe Babykostüm Plüsch braun
Baby-Kostüm Kleinkinder-Kostüm Löwen-Kostüm Löwenbaby Safari braun
Karneval-megastore.de
Baby-Kostüm Kleinkinder-Kostüm Löwen-Kostüm Löwenbaby Safari braun
Süsser Löwe Babykostüm braun
Karneval-megastore.de
Süsser Löwe Babykostüm braun
Löwen-Kostüm für Damen Faschingskostüm braun
Karneval-megastore.de
Löwen-Kostüm für Damen Faschingskostüm braun
Löwen-Kostüm für Herren Faschingskostüm braun
Karneval-megastore.de
Löwen-Kostüm für Herren Faschingskostüm braun
Löwe Löwen-Kostüm Mädchen Kleid Kinderkostüm
Karneval-megastore.de
Löwe Löwen-Kostüm Mädchen Kleid Kinderkostüm
Löwen-Maske Tier-Maske Karneval braun
Karneval-megastore.de
Löwen-Maske Tier-Maske Karneval braun
Löwe-Kostüm für Kinder Karneval braun
Karneval-megastore.de
Löwe-Kostüm für Kinder Karneval braun
Löwen-Babykostüm Tierkostüm für Babys beige-braun
Karneval-megastore.de
Löwen-Babykostüm Tierkostüm für Babys beige-braun
Löwenkostüm für Kinder orange-braun-weiss
Karneval-megastore.de
Löwenkostüm für Kinder orange-braun-weiss
Löwen Umhang Kinder Gelb
Karneval-megastore.de
Löwen Umhang Kinder Gelb

Löwenkostüm – wilde Verwandlung mit Fell, Mähne und Krallen

Ein Löwenkostüm hat eine ganz besondere Wirkung. Sobald du es anziehst, verwandelst du dich in das mächtige Tier, das in der afrikanischen Savanne herrscht. Egal ob auf einer Party, bei einem Umzug oder für Kinder im Kindergarten: Ein Kostüm in dieser Form sorgt fast immer für Aufmerksamkeit und lässt dich sofort aus der Menge herausstechen. Die Mischung aus flauschigem Material, kräftigen Farben und einer markanten Mähne macht es zu einer Verkleidung, die gleichzeitig verspielt und majestätisch wirkt.

Doch ein Löwenkostüm besteht aus vielen Elementen. Wenn man sie einzeln betrachtet, merkt man, wie viel Gestaltungsmöglichkeiten es gibt. Manche Varianten wirken eher realistisch, andere sind bewusst comicartig überzeichnet. Welche Version besser passt, hängt von deinem Geschmack und natürlich auch vom Anlass ab.


Die Grundform des Löwenkostüms

Overall oder zweiteiliges Kostüm

Die meisten Kaufkostüme sind als Overall gefertigt. Dieser Schnitt ist praktisch, weil man sofort von Kopf bis Fuß bedeckt ist und die Illusion eines Löwenfells entsteht. Typischerweise wird dafür Plüschstoff verwendet, manchmal auch Fleece oder Kunstfell. Wichtig ist, dass das Material atmungsaktiv bleibt, denn gerade bei Faschingsumzügen kann es in einem dichten Anzug schnell warm werden.

Einige Hersteller setzen stattdessen auf ein zweiteiliges Kostüm mit Hose und Oberteil. Das bietet mehr Bewegungsfreiheit, besonders beim Tanzen oder Spielen. Außerdem ist es einfacher, schnell etwas auszuziehen, wenn es dir zu heiß wird. Gerade für Kinder ist diese Variante praktisch, weil man sie leichter an- und ausziehen kann.

Farbgestaltung und Muster

Die typische Farbe eines Löwenkostüms reicht von hellbeige bis zu einem satten Braunton. Oft ist der Bauchbereich heller abgesetzt, manchmal sogar in einem fast weißen Ton. Dieser Kontrast macht das Kostüm lebendiger und orientiert sich an der natürlichen Fellzeichnung. Besonders schön sind Varianten, bei denen Arme und Beine mit längeren Fellpartien versehen sind, während der Körper glatter bleibt.


Die Mähne – das markanteste Detail

Kein Löwenkostüm kommt ohne Mähne aus. Sie ist das entscheidende Element, das sofort erkennbar macht, um welches Tier es sich handelt. Bei den meisten Anzügen ist die Mähne an einer Kapuze befestigt, die gleichzeitig den Kopf bedeckt.

Materialien der Mähne

Oft wird Kunsthaar oder Kunstfell verwendet. Manche Kostüme nutzen langes, struppiges Haar, das beim Bewegen mitschwingt. Andere arbeiten mit kürzerem Fell, das pflegeleichter ist und nicht so leicht verfilzt. Hochwertige Modelle setzen auf eine Mischung: längere Strähnen vorne, dichteres Fell an den Seiten und im Nacken. So entsteht ein dynamisches Bild, das an die typische Löwenmähne erinnert.

Farben und Styling

Die Farbpalette reicht von goldblond bis hin zu dunklen Brauntönen. Ein leichter Farbverlauf wirkt besonders realistisch. Wer möchte, kann die Mähne sogar selbst etwas in Form bringen. Mit den Fingern aufgelockert oder mit Haarspray fixiert, sieht sie wilder und lebendiger aus.


Hände und Pfoten des Löwenkostüms

Ein Detail, das oft unterschätzt wird, sind die Pfoten. Sie vervollständigen das Bild und sorgen dafür, dass das Kostüm rund wirkt.

Viele Anzüge haben angenähte Tatzenhandschuhe, die über die eigenen Hände gezogen werden. Diese sind meist mit kleinen Krallen aus Kunststoff, Filz oder sogar weichem Schaumstoff versehen. Praktisch sind Handschuhe, die man leicht abnehmen kann, falls man ein Getränk halten oder das Handy bedienen möchte.

Hochwertigere Varianten haben gepolsterte Pfoten, die innen angenehm weich sind. Manche haben sogar kleine Prints auf der Unterseite, die wie echte Ballen aussehen. Das sind Details, die man erst auf den zweiten Blick bemerkt, die aber sofort für Begeisterung sorgen.


Der Löwenschwanz – ein oft unterschätztes Accessoire

Fast jedes Löwenkostüm hat einen angenähten Schwanz. Er ist meist lang und schmal, am Ende mit einem buschigen Fellbüschel versehen. Der Schwanz schwingt beim Gehen oder Tanzen mit und verstärkt die Wirkung des Kostüms.

Praktisch ist es, wenn der Schwanz flexibel angebracht ist, etwa mit einem Gummiband oder Klettverschluss. So lässt er sich leicht entfernen, wenn er beim Sitzen stören sollte. Manche Kostüme setzen auf besonders dicke oder extralange Schwänze, die sofort ins Auge fallen.


Kopfteil und Gesichtsgestaltung

Kapuze oder Maske

Das Gesicht ist der Bereich, an dem sich die meisten Varianten unterscheiden. Klassische Overalls haben eine Kapuze mit angenähter Mähne. Oft sind kleine Ohren aufgesetzt, die dem Ganzen eine verspielte Note geben.

Andere Modelle nutzen eine Halbmaske, die nur Nase und Stirn bedeckt. So bleibt das Gesicht frei, was besonders angenehm ist, wenn man viel spricht oder isst. Vollmasken, die das komplette Gesicht verdecken, sind seltener, da sie schnell unbequem werden.

Schminke und Make-up

Richtig lebendig wird ein Löwenkostüm erst mit Schminke. Ein gelbes oder goldenes Grund-Make-up verleiht dem Gesicht sofort eine passende Farbgebung. Mit schwarzem Kajal oder Schminkstift lassen sich eine Löwennase und die typischen Schnurrhaare aufmalen. Ein dunkler Lidstrich verstärkt den Raubtierblick.

Wer es etwas dramatischer mag, kann mit Braun- und Orangetönen arbeiten, die das Gesicht schattieren. So wirkt die Schminke plastischer und hebt die Konturen hervor. Besonders bei Kindern reicht oft schon ein kleines schwarzes Näschen und ein paar Schnurrhaare, um den Effekt perfekt zu machen.


Löwenkostüm für Damen

Für Damen gibt es spezielle Varianten, die oft figurbetonter geschnitten sind. Hier wird weniger Wert auf Realismus gelegt, sondern mehr auf einen schicken Look.

Die Kostüme haben häufig kürzere Röcke oder enganliegende Kleider aus Fellimitat. Dazu kommt eine kleine Mähne, die manchmal eher wie eine modische Kapuze wirkt. Anstelle von großen Tatzenhandschuhen gibt es oft Fingerhandschuhe mit Krallen. Auch hohe Stiefel oder Stulpen gehören bei Damenkostümen dazu.

Viele dieser Varianten spielen mit einem Mix aus verspieltem und wilden Stil. Sie sind ideal für Partys, bei denen das Kostüm auffallen, aber gleichzeitig attraktiv wirken soll. Schminke spielt hier eine noch größere Rolle, weil das Gesicht frei bleibt. Mit goldenem Lidschatten, schwarzem Eyeliner und einer kleinen Löwennase entsteht schnell ein Look, der sowohl süß als auch kraftvoll wirkt.


Löwenkostüm für Herren

Die männliche Variante setzt stärker auf Authentizität. Herren-Kostüme sind oft als wuchtige Overalls gefertigt, mit besonders dichter Mähne und langen Fellpartien. Ziel ist es, die Stärke des Löwen zu betonen.

Viele Herrenmodelle sind großzügig geschnitten, sodass sie bequem über normaler Kleidung getragen werden können. Das ist praktisch, wenn man an kalten Tagen draußen unterwegs ist. Der Schwanz ist hier oft länger, die Tatzen größer und die Mähne deutlich auffälliger als bei Damen- oder Kinderkostümen.

Schminke ist auch bei Herren ein Thema. Selbst wenn man keine aufwendigen Designs machen möchte, reicht ein schwarzer Schminkstift für Nase und Schnurrhaare aus, um den Look abzurunden. Wer Lust hat, kann zusätzlich mit etwas braunem Make-up die Wangen betonen, sodass ein markanter Raubtierausdruck entsteht.


Löwenkostüm für Kinder

Kinder lieben Löwenkostüme. Sie fühlen sich sofort in die Rolle hinein und brüllen laut durch den Raum. Hier steht der Spaß im Vordergrund, deshalb sind die Anzüge meist weich, kuschelig und einfach anzuziehen.

Ein Kinder-Löwenkostüm ist oft ein Kapuzenoverall mit Reißverschluss oder Druckknöpfen. Die Mähne ist weich und nicht zu voluminös, damit sie beim Spielen nicht stört. Auch die Krallen sind hier abgerundet und aus Stoff gefertigt, sodass keine Verletzungsgefahr besteht.

Bei kleinen Kindern ist es praktisch, wenn das Kostüm hinten oder unten leicht zu öffnen ist, damit man Windeln wechseln oder die Toilette benutzen kann, ohne den ganzen Anzug auszuziehen. Für ältere Kinder sind Modelle mit zusätzlichen Accessoires wie einem abnehmbaren Schwanz oder kleinen Pfotenschuhen spannend.

Die Schminke sollte bei Kindern möglichst einfach gehalten sein. Ein paar Striche für Schnurrhaare, eine kleine schwarze Nase und vielleicht etwas goldene Farbe auf den Wangen – schon ist das Gesicht perfekt.


Accessoires für das Löwenkostüm

Ein Kostüm wirkt erst dann vollständig, wenn die passenden Accessoires dabei sind. Auch beim Löwen gibt es einige Extras, die den Look aufwerten können.

  • Pfotenschuhe oder Überzieher: Sie bedecken die eigenen Schuhe und lassen die Füße wie Löwentatzen aussehen.

  • Ohren-Haarreif: Besonders für Damen oder Kinder, die keine Kapuze tragen wollen, ist ein Haarreif mit Löwenohren eine schöne Alternative.

  • Schwanz separat: Manche Sets bieten einen einzelnen Schwanz mit Gürtelbefestigung, falls man keinen Ganzkörperanzug tragen möchte.

  • Schminkset: Viele Händler verkaufen passende Schminkpaletten in Gelb, Braun und Schwarz, die ideal zum Kostüm passen.

  • Kontaktlinsen: Wer es richtig intensiv möchte, kann gelbe oder bernsteinfarbene Kontaktlinsen tragen, die den Raubtierblick perfekt machen.


Tipps für den Einsatz

Ein Löwenkostüm eignet sich für verschiedene Anlässe. Auf Kinderfesten wirkt es freundlich und spielerisch, auf Karnevalsumzügen oder Partys kann man es mit kräftigem Make-up und Accessoires dramatischer gestalten.

Ein kleiner Hinweis aus Erfahrung: Achte auf die Temperatur. In einem dichten Plüschanzug wird es schnell warm. Deshalb ist es sinnvoll, dünne Kleidung darunter zu tragen, die man im Notfall einzeln anlassen kann, falls man den Anzug auszieht.

Außerdem lohnt es sich, den Anzug vor einer Veranstaltung einmal anzuprobieren und zu testen, wie gut man damit sitzen, laufen und essen kann. Gerade bei langen Events macht das einen großen Unterschied.


Fazit zum Löwenkostüm

Das Löwenkostüm gehört zu den Klassikern, die immer funktionieren. Es ist auffällig, vielseitig und sowohl für Damen, Herren als auch Kinder erhältlich. Entscheidend ist die Qualität der Mähne, die Bequemlichkeit des Anzugs und die kleinen Details wie Pfoten oder Schwanz. Mit etwas Schminke wird der Look komplett und du wirst garantiert zum Blickfang – egal ob auf einer großen Faschingsfeier, bei einer kleinen Party oder beim Kinderfest.

www.kostüme.com