Weihnachtskostüme

Kostüme » Weihnachtskostüme
Tannenbaum-Kostüm Unisex-Weihnachtskostüm grün-gold
Karneval-megastore.de
Tannenbaum-Kostüm Unisex-Weihnachtskostüm grün-gold
Weihnachtskostüm ,,Marie'' für Mädchen weiß und blau
Karneval-megastore.de
Weihnachtskostüm ,,Marie'' für Mädchen weiß und blau
Wichtel Kinderkostüm Weihnachtskostüm rot-grün
Karneval-megastore.de
Wichtel Kinderkostüm Weihnachtskostüm rot-grün
Weihnachtsmann-Kostüm für Kinder Weihnachtskostüm rot-weiss
Karneval-megastore.de
Weihnachtsmann-Kostüm für Kinder Weihnachtskostüm rot-weiss
Weihnachtsmann-Babykostüm Weihnachtskostüm rot-weiss
Karneval-megastore.de
Weihnachtsmann-Babykostüm Weihnachtskostüm rot-weiss
Süsses Wichtel Herrenkostüm rot-grün
Karneval-megastore.de
Süsses Wichtel Herrenkostüm rot-grün
Weihnachtself Kinderkostüm Wichtel rot-grün
Karneval-megastore.de
Weihnachtself Kinderkostüm Wichtel rot-grün
Sexy Weihnachtself Damenkostüm Wichtel grün-rot-weiss
Karneval-megastore.de
Sexy Weihnachtself Damenkostüm Wichtel grün-rot-weiss
Deluxe Weihnachtsmann Kostüm rot-weiss
Karneval-megastore.de
Deluxe Weihnachtsmann Kostüm rot-weiss
Kinderkostüm Weihnachtsmann rot-weiss
Karneval-megastore.de
Kinderkostüm Weihnachtsmann rot-weiss
Miss Santa Weihnachtsfrau Damenkostüm Weihnachten rot-weiss
Karneval-megastore.de
Miss Santa Weihnachtsfrau Damenkostüm Weihnachten rot-weiss
Weihnachtsfrau Damenkostüm Nikoläusin rot-weiss
Karneval-megastore.de
Weihnachtsfrau Damenkostüm Nikoläusin rot-weiss
Kleine Weihnachtsfrau Kinderkostüm Weihnachten rot-weiss
Karneval-megastore.de
Kleine Weihnachtsfrau Kinderkostüm Weihnachten rot-weiss
Schneemann-Kostüm für Erwachsene Karneval-Kostüm weiss-rot-schwarz
Karneval-megastore.de
Schneemann-Kostüm für Erwachsene Karneval-Kostüm weiss-rot-schwarz
Herrlicher Engel Damenkostüm weiss-gold
Karneval-megastore.de
Herrlicher Engel Damenkostüm weiss-gold
Engel Kinder-Kostüm weiss-gold
Karneval-megastore.de
Engel Kinder-Kostüm weiss-gold
Niedliches Engel Kinderkostüm weiss
Karneval-megastore.de
Niedliches Engel Kinderkostüm weiss
Weihnachtlicher Engel Damenkostüm weiss-gold
Karneval-megastore.de
Weihnachtlicher Engel Damenkostüm weiss-gold
Rentier-Damenkostüm Jumpsuit Weihnachten braun-beige
Karneval-megastore.de
Rentier-Damenkostüm Jumpsuit Weihnachten braun-beige
Rentier-Kostüm Jumpsuit Weihnachten braun-beige
Karneval-megastore.de
Rentier-Kostüm Jumpsuit Weihnachten braun-beige
Rentier-Kostüm Weihnachtskostüm für Babys braun-weiss-rot
Karneval-megastore.de
Rentier-Kostüm Weihnachtskostüm für Babys braun-weiss-rot

Die besten Weihnachtskostüme

Weihnachtskostüme: Der Zauber steckt im Detail

Weihnachtskostüme gehören für mich jedes Jahr genauso zu dieser besonderen Zeit wie der Duft von Zimt oder das Knistern eines Kamins. Sobald der erste Advent näher rückt, beginnt meine Suche nach dem perfekten Kostüm. Nicht aus einem Pflichtgefühl heraus, sondern weil ein gut gewähltes Weihnachtskostüm ganz ohne Worte Stimmung verbreitet. In diesem Text möchte ich detailliert darauf eingehen, wie ein solches Kostüm aufgebaut ist, welche Elemente es besonders machen und worauf man beim Styling achten sollte. Das gilt für Damen, Herren und Kinder gleichermaßen. Auch das Thema Make-up darf nicht fehlen. Und wer denkt, dass ein Weihnachtskostüm nur ein roter Mantel mit Mütze ist, wird überrascht sein, wie vielfältig die Gestaltung möglich ist.


Die wichtigsten Komponenten des Weihnachtskostüms

Mützen und Kopfbedeckungen

Die Kopfbedeckung des Kostüms ist das Erste, was ins Auge fällt. Die klassische rote Weihnachtsmütze mit dem flauschigen Bommel ist längst nicht mehr die einzige Wahl. Mittlerweile gibt es Mützen mit integrierten LED-Lichtern, mit kleinen Rentiergeweihen oder aus Paillettenstoff. Auch Haarreifen mit Schneeflocken, Sternen oder Engelflügeln sind beliebt. Ich erinnere mich gut an ein Familienfest, bei dem jeder eine andere Kopfbedeckung trug – das hat sofort für eine lockere Atmosphäre gesorgt.

Oberteile und Kleider

Der obere Teil des Kostüms legt den Charakter fest. Ein rotes Jackett mit weißem Kunstpelzsaum steht für den Weihnachtsmann. Eine weiße, bodenlange Tunika mit goldenen Applikationen symbolisiert einen Engel. Ich habe auch schon Varianten gesehen, bei denen ein grünes Hemd mit gelben Knöpfen und einer Schürze zu einem weihnachtlichen Bäcker umfunktioniert wurde. Besonders beliebt bei Damen ist ein Samtkleid mit Kapuze – figurbetont, aber bequem. Wichtig ist, dass das Oberteil des Kostüms weder zu warm noch zu dünn ist. Viele Events finden drinnen wie draußen statt, das sollte bei der Auswahl bedacht werden.

Hosen, Röcke und Strumpfhosen

Auch der untere Teil des Kostüms spielt eine große Rolle. Ob eine samtige Hose mit weitem Schnitt wie beim Nikolaus oder eine Leggings mit rot-grünen Streifen wie bei den Elfen – es sind diese Details, die das Bild vervollständigen. Einmal habe ich eine Strumpfhose mit kleinen Weihnachtsbäumen gesehen – das wirkte verspielt und dennoch passend. Für Kinder sind elastische Bündchen wichtig, bei Damen machen Röcke aus Tüll oder Organza das Kostüm luftiger. Bei einem DIY-Projekt habe ich sogar schon selbst einen Rock aus Geschenkpapier gebastelt, der erstaunlich gut gehalten hat.

Schuhe und Stiefel

Die Schuhe sind für die Glaubwürdigkeit des Kostüms entscheidend. Schwarze Stiefel zum Nikolaus-Outfit wirken sofort authentisch. Elfen tragen oft grüne oder rote Spitzschuhe mit Glöckchen. Wer ein Schneemann-Kostüm trägt, sollte weiße Schuhe wählen oder mit Stoffüberziehern arbeiten. Bei Indoor-Feiern sind Hausschuhe mit weihnachtlichen Motiven eine gute Wahl. Ich klebe manchmal einfach Filzüberzieher auf alte Schuhe – günstig, praktisch und effektvoll.

Accessoires: Gürtel, Handschuhe und mehr

Accessoires sind die Sahnehaube des Kostüms. Ein breiter Ledergürtel beim Weihnachtsmann, goldene Armreifen beim Engel oder eine Werkzeuggürtelattrappe beim Elfen geben dem Outfit Charakter. Ich habe mir angewöhnt, kleine Details wie Schneeflockenbroschen oder Mini-Geschenkpäckchen an mein Kostüm zu hängen. Handschuhe aus Satin oder Fell, Säckchen mit Süßigkeiten oder blinkende Anstecker werten das Gesamtbild spürbar auf.


Weihnachtskostüm für Damen

Das Weihnachtskostüm für Damen bietet kreative Freiheiten. Ich habe schon alles getragen: Vom klassischen Miss-Santa-Kleid über ein schimmerndes Sternenengel-Kostüm bis hin zum Weihnachtsbaum mit LED-Lichterkette. Entscheidend ist, dass das Kostüm zur Stimmung des Events passt. Bei einer offiziellen Weihnachtsfeier wähle ich eher ein längeres Kleid mit schlichter Farbgebung. Bei einer privaten Party darf es ruhig knallig sein.

Ein gelungenes Damenkostüm lebt von Details. Netzstrumpfhosen mit Sternenmuster, ein plüschiger Umhang oder ein Kragen aus Lametta machen oft den Unterschied. Auch ein thematisch geschmückter Haarreif oder Ohrringe in Schneeflockenform ergänzen den Look. Ich selbst kombiniere gerne verschiedene Stoffarten, um dem Kostüm Tiefe zu verleihen. Samt, Tüll, Satin und Pailletten ergeben gemeinsam ein spannendes Bild.


Weihnachtskostüm für Herren

Beim Herrenkostüm ist die Bandbreite größer, als viele denken. Zwar bleibt der Weihnachtsmann der Dauerbrenner, aber es gibt auch Varianten wie den Grinch, einen festlich gekleideten Butler oder sogar Weihnachts-Wikinger. Letzteren habe ich einmal bei einem Mittelaltermarkt gesehen – beeindruckend. Das Herrenkostüm sollte gut sitzen, nicht zwicken und zugleich wärmend sein. Praktische Aspekte wie Taschen oder Reissverschlüsse machen sich bezahlt.

Mein Bruder trägt gerne ein Elfenkostüm mit gestreiften Leggings und einer grünen Tunika. Dazu kombiniert er eine Umhängetasche mit „Werkzeugen“ – natürlich nur Dekoration. Ich selbst mag auch schlichtere Looks, zum Beispiel ein rotes Hemd mit passenden Hosenträgern, kombiniert mit einer Nikolausmütze. Es muss nicht immer der komplette Anzug sein. Der Reiz liegt oft in der Idee, nicht in der Masse.


Weihnachtskostüm für Kinder

Kinder lieben es, in Rollen zu schlüpfen. Ein Kostüm für Kinder muss funktional und bequem sein. Kein Kind bleibt lange still, deshalb ist Bewegungsfreiheit oberstes Gebot. Mein jüngster Sohn wollte einmal als Geschenk unter dem Baum auftreten. Wir haben gemeinsam eine große Schachtel dekoriert und Löcher für die Arme geschnitten. Es war einfach, aber wirkungsvoll.

Die beliebtesten Kostüme meiner Kinder waren bisher ein Rentieroverall mit Kapuze, ein Schneemann-Outfit mit großen Knöpfen und ein kleiner Weihnachtsengel mit Glitzerflügeln. Ich setze auf Materialien wie Fleece oder Jersey, weil sie dehnbar sind und nicht kratzen. Für kleinere Kinder eignen sich Overalls oder Einteiler mit Reissverschluss. Das erleichtert das An- und Ausziehen, was besonders in Kita oder Schule wichtig ist.


Schminke und Make-up für das Weihnachtskostüm

Zum perfekten Weihnachtskostüm gehört für mich auch die richtige Schminke. Es geht dabei nicht um aufwendige Masken, sondern um gezielte Akzente. Für ein Engelskostüm nutze ich weißen Lidschatten, goldenen Highlighter und eventuell silbernen Glitzer. Die Lippen bleiben meist dezent. Beim Weihnachtsmann darf die Nase etwas gerötet sein, dazu ein angezeichneter Bart, wenn kein echter vorhanden ist.

Kinder schminke ich gerne mit einfachen Motiven. Eine rote Nase, ein paar weiße Punkte als Schneeflocken oder Sternchen mit Glitzer reichen aus. Wichtig ist die Verträglichkeit der Schminke. Ich achte darauf, dass sie ohne Parabene und Duftstoffe ist. Bei Herren reicht manchmal schon eine weiße Grundierung im Bartbereich, um einen passenden Look zu erzeugen.


Tipps aus der Praxis: So gelingt das perfekte Weihnachtskostüm

Was ich über die Jahre gelernt habe: Vorbereitung ist alles. Die besten Kostüme finde ich nicht im November, sondern im Sommer-Sale oder auf Flohmärkten. Ich bewahre einzelne Elemente in einer Kiste auf: Gürtel, Mützen, Handschuhe. Daraus lassen sich jedes Jahr neue Looks kreieren. Auch Leihkostüme sind eine Möglichkeit, wenn es etwas Ausgefallenes sein soll.

Prüfe das Kostüm vor dem Event genau: Reissverschlüsse, Nähte, Knöpfe. Ein abgerissener Ärmel kann den Abend ruinieren. Ich nehme immer ein kleines Nähset mit. Auch Sicherheitsnadeln sind Gold wert. Und: Lieber das Kostüm einmal Probe tragen. Damit merkt man schnell, ob es irgendwo drückt oder rutscht.


Fazit: Weihnachtskostüme brauchen Liebe zum Detail

Ein durchdachtes Weihnachtskostüm bleibt in Erinnerung. Es muss nicht teuer sein, aber es sollte die Idee hinter dem Charakter zeigen. Wer sich mit dem Aufbau des Kostüms beschäftigt, entdeckt viele kreative Spielräume. Ob durch Stoffwahl, Farbkombination oder Accessoires – es sind die kleinen Entscheidungen, die große Wirkung erzielen. Und das schönste Kompliment ist für mich immer das Lächeln eines Kindes, das sagt: „Du siehst aus wie der echte Weihnachtsmann.“